Nicht jede negative Schlagzeile bedeutet schon eine Krise. Wenn Sie aber das Gefühl haben, dass jetzt Krise ist, sollten Sie vorbereitet sein. Deswegen können Sie mit uns:
- beurteilen, ob es sich wirklich um eine Krise handelt oder bloß um ein Problem/eine Störung
- verschiedene Krisenverläufe unterscheiden
- die Lage analysieren und Antworten auf die journalistischen W-Fragen (was, wann, wo, wer, warum, …) formulieren
- mit einem Krisenstab Ihre Handlungsfelder ausloten, auch wenn viele Stakeholder Ihr Unternehmen beobachten
- fundierte Empfehlungen geben, welche Strategie Sie und das Unternehmen verfolgen wollen
- die passenden Kernbotschaften setzen
- festlegen, wer wann mit welcher Botschaft an die Öffentlichkeit geht
- beurteilen, ob Sie sich guten (auch juristischen) Rat bei Externen holen sollten
- in der Entscheidungsebene überlegen, was andere aus Ihrer Lage und Kommunikation machen könnten, damit Sie auch darauf vorbereitet sind
- was ein Krisenmanagementhandbuch enthalten sollte